Schwarte

Schwarte

* * *

Schwar|te ['ʃvartə], die; -, -n:
1. dicke, derbe Haut, besonders vom Schwein:
eine geräucherte Schwarte; ein Stück Schwarte; die Schwarte mitessen, abschneiden.
Zus.: Speckschwarte.
2. (ugs.) (ursprünglich in Schweinsleder gebundenes) dickes [altes] Buch:
komm, diese Schwarte liest du heute doch nicht mehr durch.
Syn.: Schinken (ugs.), Schmöker (ugs.).

* * *

Schwạr|te 〈f. 19
1. dicke, zähe Haut (Speck\Schwarte)
2. 〈Pelzhandel〉 Sommerfell
4. 〈Jägerspr.〉 Haut (von Dachs u. Wildschwein)
5. 〈früher〉 schweinsledernes Buch
6. 〈umg.〉 altes, meist wertloses Buch
7. 〈Schreinerei〉 die gesunden, äußeren Teile des Baumstammes, die beim Zersägen übrig bleiben
8. 〈Med.〉 flächenhafte, narbige Verwachsung von Brust- u. Rippenfell nach Entzündungen
● jmdm. die \Schwarte gerben, klopfen 〈umg.〉 ihn verprügeln; arbeiten, dass, 〈od.〉 bis die \Schwarte kracht 〈umg.〉 tüchtig arbeiten [<mhd. swart(e), mnddt., afries., mndrl. swarde „behaarte Menschen- od. Tierhaut (bes. Kopfhaut)“ <germ. *swardu]

* * *

Schwạr|te, die; -, -n [mhd. swart(e), urspr. = behaarte menschliche Kopfhaut; Haut von Tieren, H. u.]:
1.
a) dicke, derbe Haut bes. vom Schwein:
ein Stück S.;
die S. abschneiden;
b) (Jägerspr.) Haut von Schwarzwild, Dachs u. Murmeltier.
2. [nach dem Schweinsleder, in das es urspr. gebunden war] (ugs., oft abwertend) dickes [altes] Buch:
eine dicke S. lesen.
3. (salopp) (menschliche) Haut:
dass [jmdm.] die S. kracht (dass es kaum noch zu ertragen ist: sie arbeiten, dass die S. kracht).

* * *

Schwarte,
 
1) allgemein: dicke, derbe Haut, besonders vom Schwein.
 
 2) Holzbearbeitung: das an einem Baumstamm außen abgesägte, auf einer Seite gerundete (Rundschwarte) oder leicht sägegestreifte (Brettschwarte) Brett als Abfallprodukt bei der Erzeugung von Schnittholz.
 
 3) Jägersprache: Haut des Wildschweins, des Dachses und des Murmeltiers.
 
 4) Medizin: große, flächenhafte, derbe Narbe, v. a. des Rippenfells (Pleuraschwarte) durch Verwachsung der Pleurablätter bei chronischer Rippenfellentzündung.
 
 5) Rauchwarenkunde: während der Sommerzeit gewonnenes Pelztierfell mit geringerer Qualität.

* * *

Schwạr|te, die; -, -n [mhd. swart(e), urspr. = behaarte menschliche Kopfhaut; Haut von Tieren, H. u.]: 1. a) dicke, derbe Haut bes. vom Schwein: eine dicke, knusprig gebratene S.; ein Stück S.; die S. mitessen, abschneiden; das Fleisch, der Speck wird mit der S. gebraten, geräuchert, gekocht; b) (Jägerspr.) Haut von Schwarzwild, Dachs u. Murmeltier. 2. (ugs., oft abwertend) (urspr. in Schweinsleder gebundenes) dickes [altes] Buch: eine dicke S. lesen; Karl May ... hatte es uns angetan. Wir liehen uns die grünen -en aus und ließen sie uns ... schenken (Lentz, Muckefuck 127). 3. (salopp) (menschliche) Haut: Man muss den Herrschenden die S. aufschlitzen, bis sie Blut speien und ihre Schuld zugeben (Fels, Sünden 106); Ü Um die eigene S. (sich selbst) zu retten (Danella, Hotel 33); *dass [jmdm.] die S. kracht (dass es kaum noch zu ertragen ist): sie müssen arbeiten, werden gedrillt, dass die S. kracht; dann muss er blechen, dass die S. kracht; sonst gibt es Strafarbeiten, dass die S. kracht! 4. (Med.) durch Druck od. [Rippenfell]entzündung entstandene breite Narbe im Bindegewebe. 5. (Fachspr.) beim Zersägen von Baumstämmen in Längsrichtung erstes u. letztes Stück, das nur eine Schnittfläche hat u. im Übrigen von Rinde umgeben ist. 6. (Kürschnerei) während der Sommerzeit gewonnenes Fell von Pelztieren mit geringerer Qualität.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarte — steht: Für dicke, behaarte Haut (Felderhaut) Für die menschliche Kopfhaut, siehe Kopfschwarte In der Küchensprache für die Haut von Schweinen, siehe Schwarte (Küche) Für dicke (früher oft in Schweinsleder gebundene) Bücher Für das mit Rinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarte — Sm std. (14. Jh.), mhd. swart(e), mndd. swarde, swarte, mndl. swaerde Stammwort. Aus g. * swardu m. Schwarte , auch in anord. svo̧rđr, ae. sweard, afr. swarde f. Die Bedeutung ist zunächst behaarte Kopfhaut , dann auch die Schwarte am Speck u.ä …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwarte — Schwarte,die:1.⇨Haut(1)–2.⇨Fell(1)–3.⇨Buch(1)–4.arbeiten,dassdieS.knackt:⇨schuften Schwarte 1.Haut 2.→Buch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwarte — Schwarte: Das westgerm. Substantiv mhd. swart‹e›, niederl. zwoerd, engl. sward (beachte aisl. svorđr) bezeichnet ursprünglich die behaarte menschliche Kopfhaut oder die Haut von Tieren. Im Engl. und z. T. im Nord. hat sich die Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwarte — Schwarte, 1) die dicke, harte Haut an Menschen u. an Thieren; so S. des Kopfes, so v.w. Aponeurotische Haube; 2) bes. die Haut der Schweine, auch wenn sie bei geschlachteten Schweinen mit etwas Fette abgeschält, in Stücken geschnitten u. gekocht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwarte — Schwarte, in der Jägersprache die Haut des Schwarzwildes und des Dach ses; im allgemeinen eine dicke Haut, Pergament, und daher ein in Schweinsleder gebundenes Buch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwarte — Schwarte, ein an Bitumen und Fischresten reicher Brandschiefer im Hangenden eines Kohlenflözes des böhmischen Unterrotliegenden; im Bauwesen, s. Bauholz, Bd. 1, S. 584. Leppla …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwarte — Einem die Schwarte klopfen (gerben): ihn tüchtig verprügeln, vgl. auch: ›Einem das Fell gerben‹, ⇨ Fell. Ähnl. heißt es bei Mathesy (66 ): »Einem auf die Schwarten greiften«, und bei Frommann (III, 369): »Einem wuat op de Swoate giwen«.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwarte — die Schwarte, n (Oberstufe) ugs.: ein sehr altes und dickes Buch Synonyme: Schinken (ugs.), Wälzer (ugs.) Beispiel: Ich muss diese dicke Schwarte lesen, weil ich in zwei Tagen eine Prüfung habe …   Extremes Deutsch

  • Schwarte — Schwạr·te die; , n; 1 die dicke, feste Haut mit viel Fett, besonders beim Schwein <eine geräucherte, knusprige Schwarte> || K: Speckschwarte 2 gespr pej; ein (dickes) Buch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”